Allgemein wird unser Tun durch unsere Überzeugung geleitet. Wir verzichten auf jegliche Gifte und Kunstdünger, arbeiten ressourcenschonend und versuchen die sich selbst organisierenden Kräfte der lebendigen Natur mit einzubeziehen. Wir haben uns gegen jegliche Subventionen und Hilfen der EU entschieden, um frei handeln zu können. Die Auflagen stellen wir uns selbst. Wie ein subventionierbarer Olivenhain aussieht, ist klar definiert. Aber wir wollen die Olivenhaine und unsere anderen Flächen nicht nur erhalten, sondern verbessern, und das geht nicht immer mit bestehenden Regelungen konform.
Konkret wird unser Tun dennoch fremdbestimmt. Unser landwirtschaftliches Jahr ist durch die Jahreszeiten bestimmt. Im Frühjahr und Frühsommer ist Baumschnitt an der Tagesordnung, sowie je nach Regenereignissen eine ein- bis zweimalige Mahd und Bodenbearbeitung. Im Sommer werden die Bäume mit Freischneider und Balkenmäher unter der Krone von Aufwuchs befreit, um im Herbst und Winter die Ernte erreichen zu können.
Wie der Ernteprozess genauer aussieht, könnt ihr unter “Unsere Ernte” lesen.